Pistazieneis
Cremiges Eis ohne Ei mit intensivem Pistaziengeschmack
Zutaten für die Eisgrundmasse:
- 150 g Zucker
- 15 g Glukosepulver
- 15 g Magermilchpulver
- 2 g Johannisbrotkernmehl
- 500 ml/g frische Vollmilch
- 300 ml/g frische Sahne (30-32 % Fettgehalt)
- 100 g reines Pistazienmark
- 1-2 Prisen feines Meersalz
Zum Portionieren:
Fürs Topping (optional):
- geschälte Pistazienkerne (gehackt oder ganz)
- diverse Streusel oder Crumbs
Hinweise
Zubereitung der Eisgrundmasse: ca. 20 Min.
Gesamtzeit: abhängig von Kühlzeit und der Eismaschine
Bitte die maximalen Füllmengen und Angaben des Herstellers Ihrer Eismaschine beachten.
Wenn Sie über einen Hochleistungsmixer mit Kochfunktion verfügen, können Sie die Arbeitsschritte bis zum Aufmixen in diesem zeitsparend zusammenfassen.
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten incl. Johannisbrotkernmehl abwiegen und gut miteinander vermischen.
Milch und Sahne in einen Topf geben, bei mittlerer Temperatur bis auf ca. 80 Grad erwärmen (nicht aufkochen!) und dabei die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen gut einrühren. Den Topf von der Herdplatte nehmen, das Pistazienmus und das Salz in die warme Masse geben und mit einem Stabmixer gut zu einer homogenen Masse durchmixen.
Die Eisgrundmasse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen und reifen lassen. Die erkaltete Eisgrundmasse aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals mit dem Stabmixer gut aufmixen und dann in die Eismaschine umfüllen.
Die fertige Eiscreme mit einem Spatel aus der Eismaschine entnehmen und in einen geeigneten, im Gefrierfach vorgekühlten Behälter umfüllen, verschließen und im Gefrierfach durchfrieren lassen.
Zum Servieren mit einem Eis-Portionierer oder –Dipper Kugeln formen, in einer Dessertschale oder auf einem Teller anrichten und mit gehackten oder ganzen Pistanzienkernen und/oder anderen Streuseln/Flakes garnieren.
Sollte das Eis aufgrund zu kalter Temperaturen im Gefrierfach zu hart geworden sein, stellen Sie es erst ein paar Minuten in den Kühlschrank zur besseren Entnahme.