St. Martin

Sie gehören dazu wie die Umzüge, Laternen und das Martinsfeuer, aber doch gibt es wieder Unterschiede von Region zu Region. In Westdeutschland bekommen Kinder einen Stutenkerl bzw. Weckmann aus Hefeteig mit Rosinen und der klassischen Weckmannpfeife/Tonpfeife. In Süddeutschland sind kleine Martinsgänse aus Keks- oder Hefeteig, aber auch Martinshörnchen oder Laugenbrezeln üblich. Im Ruhrgebiet, Sauerland und anderen Teilen Deutschlands bekommen Kinder eine „Martinsbrezel“ – eine Brezel aus süßem Hefeteig die oft mit Hagelzucker bestreut wird.

Bei uns gibt es alles an Zubehör, damit die eigene Backstube dem heimischen Brauch nachkommen kann. Natürlich darf man aber auch mal die anderen Traditionen ausprobieren und sich überraschen lassen.

Unser Rezept für Weckmänner gibt es hier zu entdecken. Rezept für Weckmann